Im Jahre 2008 wurde unserem Unternehmen eine ganz besondere Ehre zuteil.
Seniorchef Erwin Rieder höchstpersönlich konnte von 1. bis 14. Dezember 2008
den Transport des Christbaumes für den Heiligen Vater
in den Vatikan nach Rom begleiten.
Nachdem der Weihnachtsbaum für den Heiligen Vater,
Papst Benedikt XVI., im Jahr 2008 vom Land Niederösterreich
durch Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll als wunderschönes Geschenk
zur Verfügung gestellt wurde, galt es, diese wertvolle Fracht mit vielen weiteren Geschenken und Mitbringseln, unbeschadet und sicher
in die italienische Hauptstadt zu begleiten.
Aus dem Klostertal bei Gutenstein war eine 33,5 Meter hohe wunderschöne Fichte
auf einen Tieflader verfrachtet und reisefertig gebunden worden.
Der Transport des Baumes startete am 1. Dezember 2008
frühmorgens von Wiener Neustadt aus.
Unter der bewährten Führung von Erwin Rieder eskortierte das Begleitfahrzeug
unserer Firma (Kleinbus mit Anhänger) den Christbaumtransport
über die verschneite Grenze Arnoldstein, vorbei an Venedig und Bologna,
über die nebelverhangenen Abruzzen bis Rom.
Dabei galt es in erster Linie, die wertvolle Fracht sicher zu bewachen,
um eventuelle Sabotageakte zu verhindern. Außerdem musste mit den Sicherheitsbehörden der italienischen Regionen das Einvernehmen vor Ort
für den reibungslosen Ablauf des Transportes hergestellt werden.
In Begleitung der vom Amt der NÖ Landesregierung für die technische Organisation
des Baumes zuständigen MSC. Ing. Karl Marchhart sowie des forstlich Verantwortlichen DI Dr. Reinhard Hagen konnten alle Hürden reibungslos genommen werden
und die kostbare Fracht schließlich pünktlich und programmgemäß
am Petersplatz abgeliefert werden.
Nachtwache beim „Niederösterreichischen Christbaum für den Heiligen Vater“
im geheizten Begleitfahrzeug der Firma Riederbus auf dem Weg
zwischen Gutenstein und Rom.
Letzte Hürde bei der Einfahrt nach Rom:
Bei der Autobahnabfahrt wird der übergroße Christbaum in mühevoller Kleinarbeit
mittels Nachläufer und Fernsteuerung sowie unter punktgenauer Manövrierarbeit
von Erwin und Richard Rieder sicher und unbeschädigt
auf die Einfahrtstraße nach Rom gebracht.
Einfahrt zum Vatikan:
Um 1 Uhr nachts landet der Weihnachtsbaum schließlich vor den Schranken des Vatikans.
Nach den Abwicklung der formellen Schritte mit dem technischen Direktor des Vatikans und den Schweizer Garden wird der Christbaum in die Obhut des „Heiligen Stuhls“ übergeben und bis zum Aufstellen am Petersplatz hinter den Toren des Vatikans
sicher gelagert.
Aufstellung des Christbaumes am Petersplatz:
am Freitag, dem 5. Dezember 2008, beginnt um 6 Uhr Früh programmgemäß die mühsame Arbeit des Entladens, Aufbindens und Aufstellens des Weihnachtsbaumes unmittelbar neben dem beeindruckenden Obelisken vor den Fenstern der Gemächer des Heiligen Vaters. Als tatkräftige Helfer und fachkundige Berater der italienischen Kollegen aus dem Vatikan wieder mit dabei Firmenchef Erwin Rieder, Richard Rieder, Karl Marchhart und Reinhard Hagen.Auslieferung weiterer Christbäume an die Österreichische Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom sowie zum Festempfang in der Villa Responsiliosa und zum Sitz der Deutschen Pilger unmittelbar neben dem Petersplatz
Ablieferung zweier weiterer größerer Christbäume in den Vatikanischen Gärten sowie mehrerer kleiner Bäumchen für den Vatikan.
Während des gesamten Ablaufes der Aufstellungsarbeiten des niederösterreichischen Christbaumes für den Heiligen Vater sowie der vielen Organisationsarbeiten für die Festakte der Illuminierung des Baumes, diverser Empfänge oder auch für die Pflanzung eines Weinstockes in den Vatikanischen Gärten, war Erwin Rieder mit dem Riederbus im Dauereinsatz quer durch das wunderschöne vorwinterliche Rom.
Höhepunkte dieser Aktion für unser Unternehmen
Teilnahme des Inh. Erwin Rieder bei der Generalaudienz des Heiligen Vaters im Vatikan
· bei der feierlichen Illuminierung des Weihnachtsbaumes
auf dem Petersplatz mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
· beim Empfang in der Villa Responsiliosa
· beim Abendempfang des Herrn Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll
Abschließend wollen wir feststellen, dass dieses Unternehmen
„Niederösterreichischer Christbaum für den Heiligen Vater 2008“
eine höchst ehrenvolle Aufgabe für unsere Firma dargestellt hat und wir hoffen,
dass wir dabei die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unseres kleinen Familienbetriebes im Herzen Niederösterreichs auch auf internationaler Ebene unter Beweis
stellen durften und konnten.